„Den Einzelnen so fördern wie sonst eine Institution“, darauf kam es Ingeborg Diederich, der Gründungsstifterin, an. Der Mangel an Geld sollte der Initiative des Einzelnen in der Gesellschaft nicht entgegenstehen. 1925 in Bad Salzuflen in eine wohlhabende bürgerliche Familie hineingeboren, war Ingeborg Diederich selbst Zeit ihres Lebens freigestellt von der Notwendigkeit, mit ihrer Arbeit ihr finanzielles Einkommen zu erwirtschaften.
Dies gab ihr die Freiheit, sich stets Aufgaben zu suchen, zu denen sie der Blick auf das Notwendige und ihr innerstes Interesse hinzogen. Ingeborg Diederich nutzte diese Freiheit.